SOS Tipps
Zahnärztlicher Notdienst
Am Wochenende und an Feiertagen wird der zahnärztliche Notdienst zentral über das Notfalldienstzentrum der KZVBW in Stuttgart-Mitte organisiert.
Es ist KEINE Anmeldung erforderlich.
Notfallversorgung bei Unfall
Bitte wenden Sie sich am Wochenende, an Feiertagen und außerhalb unserer Öffnungszeiten zur zahnärztliche Notfallversorgung direkt an die zuständigen Zahnkliniken.
Ihr Zahnfleisch ist entzündet
Verwenden Sie eine medizinische Mundspüllösung mit Chlorhexidin, erhältlich in Apotheken. Nutzen Sie diese nicht über längere Zeit, da sie Verfärbungen der Zähne und Geschmacksbeeinträchtigungen verursachen kann. Alternativ können Sie mit Salbei- oder Kamillentee spülen.
Bei häufigen Entzündungen vereinbaren Sie bitte einen Termin bei uns, damit wir die Ursache feststellen und frühzeitig behandeln können.Ihre Weisheitszähne wachsen heraus und verursachen eine Zahnfleischentzündung
Bei Entzündungen durch wachsende Weisheitszähne helfen ebenfalls medizinische Mundspüllösungen mit Chlorhexidin sowie Spülungen mit Salbei- oder Kamillentee. Suchen Sie jedoch in jedem Fall unsere Praxis auf. Wir prüfen, ob die Weisheitszähne gerade wachsen und ausreichend Platz im Kiefer haben oder entfernt werden sollten.
Sie haben Zahnschmerzen
Zahnschmerzen können viele verschiedene Ursachen haben, wie beispielweise Karies, Zähneknirschen oder schlecht sitzende Füllungen und Kronen. Daher sollten Sie in jedem Fall unsere Praxis aufsuchen, damit wir die Ursache Ihrer Beschwerden klären können. Nehmen Sie in der Zwischenzeit ein geeignetes Schmerzmittel, das Ihnen in der Apotheke empfohlen wird.
Die Schmerzen sind sehr stark, Sie haben Fieber oder Ihre Wange ist angeschwollen? Suchen Sie bitte den zahnärztlichen Notdienst auf!Ihr Zahnfleisch ist zurückgewichen und Ihre Zähne reagieren jetzt empfindlich
Wenn die Zahnhälse (der Bereich zwischen Zahnkrone und Wurzel) nicht mehr von Zahnfleisch bedeckt sind, kommt es häufig zu einer Überempfindlichkeit der Zähne.
Neben verschiedenen Zahnpasten hilft hier beispielsweise eine Versiegelung der Zahnhälse eine solche Überempfindlichkeit langfristig zu lindern. Vereinbaren Sie einen Termin bei uns, damit wir die Ursache feststellen und Ihnen helfen können.
Ein Inlay, eine Krone oder Brücke hat sich gelockert
Kurzfristig können sie diese zunächst wieder mittels Zahncreme oder Prothesenhaftcreme provisorisch befestigen. Rufen Sie uns am nächsten Tag zur Terminvereinbarung an. Wir werden Ihr Inlay bzw. den Zahnersatz so schnell wie möglich reparieren.
Blutung nach Zahnentfernung
Gelegentliche leichte Nachblutungen nach einer Zahnentfernung sind nicht ungewöhnlich und sollten Sie nicht beunruhigen. Stoppen Sie die Blutung, indem Sie die Wange kühlen und auf ein sauberes Stofftaschentuch beißen. Sitzen Sie dabei aufrecht oder legen Sie sich auf ein erhöhtes Kissen.
Sollte die Blutung nicht aufhören, rufen Sie uns bitte an. Dasselbe gilt, wenn Sie einen unangenehmen Geschmack verspüren oder Ihre Wange nach einigen Tagen wieder anschwillt.
Ein Zahn ist nach einem Unfall herausgefallen
Oft kann der Zahn meist noch erhalten bleiben, beachten Sie dazu folgende Tipps:
Waschen Sie den Zahn NICHT und fassen Sie ihn NICHT an der Wurzel an. So vermeiden Sie eine Beschädigung der empfindlichen Wurzelhaut.
Bewahren Sie den Zahn in einer Zahnrettungsbox oder in steriler Kochsalzlösung auf. Sie erhalten beides in der Apotheke. Notfalls verwenden Sie kalte H-Milch.
Kommen Sie sofort zu uns bzw. zum zahnärztlichen Notdienst, es sei denn, es liegen auch weitere behandlungsbedürftige Verletzungen vor. Dann sollten Sie zunächst einen allgemeinen Notdienst aufsuchen bzw. anrufen.
In unserer Praxis wird der Zahn gereinigt und geschient. Zudem prüfen wir, ob der Zahn seinen festen Halt im Kiefer wiedererlangt.Ein Stück des Schneidezahns ist abgebrochen
Legen Sie das Zahnstück in eine Zahnrettungsbox oder in eine sterile Kochsalzlösung. Sie erhalten beides in der Apotheke. Notfalls verwenden Sie kalte H-Milch.
Auch wenn eine Wiederbefestigung in vielen Fällen nicht möglich ist, kann der Zahn in der Regel mit zahnfarbenem Komposite wiederhergestellt werden.

Unser Tipp: eine Zahnrettungsbox für die Hausapotheke!
Vor allem Kindern passiert es schnell: Im Eifer des Gefechts kann schon einmal ein Zahnstück abbrechen oder ein Zahn komplett ausgeschlagen werden. Dann kommt im Idealfall die Zahnrettungsbox zum Einsatz, in der der Zahn oder das Zahnstück fachgerecht bis zum Zahnarztbesuch aufbewahrt werden kann. Der Zahn kann gegebenenfalls wiederhergestellt werden.
Das Gute an einer Zahnrettungsbox: Rund einen Tag kann ein Zahn in der Zahnrettungsbox aufbewahrt werden. Dennoch sollte so schnell wie möglich der Zahnarzt aufgesucht werden. Je eher der Zahn wieder zusammen- bzw. eingefügt wird, umso günstiger sind die Heilungsaussichten.
Zahnrettungsboxen sind in jeder Apotheke erhältlich und mehrere Jahre haltbar.